Ausräuchern von Haus und Wohnung
Ausräuchern von Haus und Wohnung
Wie funktioniert das Ausräuchern!
Kurzanleitung zum Haus ausräuchern oder feinstoffliche Reinigung von Räumen, Wohnung, Therapieräumen
Ein Haus oder Wohnung energetisch zu reinigen bzw. mit einem Räucherritual zu reinigen ist nicht schwer.
Du kannst dies selber machen, ohne dass du hier jemanden anderen in Anspruch nehmen müssen.
Du findest auf dieser Seite alle Informationen, um selber deine Haus oder deine Wohnung energetisch zu reinigen!
Was Du hier über das Ausräuchern von Haus- & Wohnung findest
- Praktische Anleitung zum Haus & Wohnungs ausräuchern
- Auf was Du achten sollten!
- Abschluss des Räucherrituals
- Wie oft, bzw. wann ist der richtige Zeitpunkt?
-
Traditionelle Termine
- Rauhnächte räuchern
- ganzjähriges Ausräuchern - Welche Auswirkungen können sich zeigen?
Fertige Set`s zum Ausräuchern
Mit diesen Set`s kannst Du sofort mit dem Ausräuchern beginnen!
Geschichte des Ausräucherns u. der energetischen Hausreinigung
Das Ausräuchern von Ställen und Wohnbereichen hat eine alte Tratition und wurde von unseren Vorfahren rege betrieben.
Wann genau mit dem Ausräuchern von Wohnungsstätten begonnen wurde, wird sich wohl nie klären lassen.
Sicher ist nur, dass der Mensch seit der Entdeckung des Feuers von diesem im gleichen Maße fasziniert wie beängstig war. Nun liegt es nur nahe, dass die frühen Menschen auch dem Rauch eine gewisse Kraft beigemessen haben und diese von Schamanen, Heilern und geistigen Führen genutzt worden ist, um Heilungen, spirituelle Reinigungen oder für Ähnliches zu erreichen.
Man kann davon ausgehen, dass schon zu Urzeiten die Höhlen und Behausungen ausgeräuchert worden sind. Auch wenn dieses in mehrerer Hinsicht einen Vorteil für die Menschen hatte - einerseits um Plagegeister zu vertreiben und andererseits um böse Geister und Dämonen zu verscheuchen.
Mit der Verwendung von Räucherharzen, Wurzeln, Kräutern und Früchten mit ätherischen Ölen wurde dieser Effekt noch zusätzlich verstärkt!
Sagen und Geschichten
Wer kennt nicht die alten Geschichten, in denen es um Hexen und Dämonen geht und man sich als Kind unter die Bettdecke verkroch. Man hätte sich sicherlich gefreut, wenn jemand gekommen wäre und mit einem Räucherritual alle Geister und Dämonen ausgeräuchert hätte.
Warum soll es unseren Vorfahren da anders gegangen sein?
Und was für ein gutes Gefühl muss sich breit gemacht haben, wenn der Schamane das Zelt, die Höhle oder das Haus ausgeräuchert hat?
Nicht zu vergessen die Stallungen und Speicher, von denen das tägliche Überleben abhing!
Den Geist zu beruhigen war wohl schon immer die Aufgabe des Räucherns und jenes Ausräuchern von Wohnung, Haus oder Stallungen half den Menschen dabei, sich besser zu fühlen.
Durch die Christianisierung veränderte sich viel für die Menschen. Das Räuchern bzw. Ausräuchern besass aber so einen hohen Stellenwert, dass diese Rituale einfach übernommen wurden.
Die Rauhnächte sind noch ein Überbleibsel einer keltischen Tradition und die meisten Menschen, die diese alte Tradition des Ausräucherns von Haus u. Wohnung praktizieren fühlen sich danach sichtlich wohler.
Warum sollte man eine energetische Reinigung durchführen?
Alles was uns umgibt ist Energie und Schwingung. Viele Menschen nehmen diese Schwingungen bewusst oder umbewusst wahr.
Oft fühlen Sich Menschen müde und schlapp, ausgezerrt und niedergeschlagen.
Wenn keine medizinischen Ursachen die Gründe dafür sind, können oft schlechte bzw. negative Energien oder Energiestaus die Ursache für solche Wahrnehmungen sein.
Mit dem Ausräuchern von Haus und Wohnung kommt wieder Schwung in das energetische Umfeld.
Störungen und Stauungen können gelöst und negative Energien vertrieben und neue frische Energie in die Wohnräume gebracht werden.
Arten des Ausräucherns
Das Prinzip und die Vorgangsweise des Ausräucherns ist bei fast allen Arten der energetischen Wohnungs- und Haus Reinigung gleich!
Die klassische Art des Ausräucherns

Ausräuchern mit Schwenker oder Räucherpfanne
Die am meisten Praktizierteste Variante!
Übernommen aus einer uralten Tratidion reicht die klassische Hausausräucherung bis zu den Kelten zurück.
Du nimmst eine Räucherpfanne oder Räucherschwenker her und legst dort Räuchersand hinein.
Es geht natürlich auch eine Räucherschale bzw. nur ein Teller auf den Du Sand gibst.
Darauf legst Du die glühende Kohle (am besten mit einer Räucherzange).
Auf die Kohle gibst Du einfach etwas von der Reinigungsmischung, die Du selber hergestellt hast oder die es schon fix und fertig bei sonnlicht.de zu kaufen gibt.
Was brauchst Du für ein klassisches Räucherritual:
- Ein Räuchergefäß mit dem Sie gefahrlos umhergehen können, wie ein Räucherschwenker oder eine Räucherpfanne.
- Räuchersand dieser wird unter die Kohle gegeben, damit diese nicht das Räuchergefäß beschädigt bzw. damit es zu keinen Verbrennungen kommt.
- Räucherkohle am besten 40 mm (denn es benötigt etwas Zeit, das Haus auszuräuchern) oder auch zwei Räucherkohlen – sofern Du genügend Platz hast dafür hast.
- Eine Räuchermischung mit reinigenden Kräutern und Harzen.
- Eine Räucherzange damit Du die glühende Kohle positionieren kannst.
- Eventuell einen Räucherlöffel es geht aber auch ein ganz normaler Teelöffel
Das Ausräuchern mit Räuchersalbei

Die stark rauchende Art des Ausräucherns für die indianische bzw. schamanische Räucherzeremonie – stark energetisch reinigend
Ausräuchern mit Räucherbündel oder Salbei
Hierbei wird das Räucherbündel angezündet und wieder ausgeblasen. Der glühende Salbei raucht stark und verströmt einen intensiven Duft!
Vorsichtig bei der Handhabung, Brandgefahr!
Am besten einen Teller oder eine Räucherschale mit Sand darunterhalten, damit man ggf. den Räuchsalbei sofort ausmachen kann.
Außerdem schützt das Teller oder die Schale vor herunterfallenden Glut und Ascheresten.
Was brauchst Du für ein Räucherritual mit Salbei:
- Eine Räuchermuschel oder Räucherschale oder eine feuerfeste Unterlage mit der Du gefahrlos umhergehen kannst.
- Eventuell Räuchersand, den Du in die Schale gibst, dieser hält die Hitze von der Schale fern.
- Räucherbündel dieses wird angezündet, kurz angebrannt und dann ausgepustet.
- Räucherfeder um den Rauch besser zu verteilen.
- Feuerzeug um ggf. das Räuchebündel wieder anzünden zu können.
Ausräuchern mit Räucherstäbchen

In Europa weniger bekannte Art des Ausräucherns, in Asien aber weit verbreitet
Ausräuchern mit Räucherstäbchen - klassisch asiatisch
In Asien ist die energetischen Reinigung ist das Räuchern mit Räucherstäbchen sehr verbreitet.
Vor allem in hinduistisch u. buddhistisch geprägten Regionen wird häufig mit Räucherstäbchen die Wohnung oder das Haus ausgeräuchert.
In Bali, gibt es obendrein noch vor jedem Haus einen kleinen Tempel, in dem kleine Opfergaben bereitgestellt und Räucherstäbchen verräuchert.
Am Boden vor dem Haus wir das Selbe gemacht, da auch den niederen Geistern Opfer dargebracht werden sollen.
Was Du zum Ausräuchern mit Räucherstäbchen brauchst:
- mehrere Räucherstäbchen damit sie Dir nicht während der Zeremonie ausgehen!
- ein Teller oder Räucherschale um herunterfallende Asche aufzufangen
- ein Feuerzeug ist klar, ohne Feuerzeug, kein brennendes Räucherstäbchen
Produktideen zum Ausräuchern
Die Vorbereitung des Räucherrituals
Auf einige Dinge sollte man schon beim Ausräuchern der Wohnung achten!
Dasselbe gilt natürlich beim Ausräuchern von Haus & Therapieräumen.
- Besorge Dir ausschließlich hochwertiges Räucherwerk für diese Tätigkeit oder mische Dir eine Mischung selber.
- Bereite Deine Therapieräume, Wohnung oder Haus auf die feinstoffliche Räucherung vor, indem Du vorher die Räume putzen.
- Miste vorher aus, reinige ordentlich die Therapieräume, Laden, Kästen etc.
- Nimm Dir Zeit für Dein Räucherritual, bereiten Dich auch innerlich auf die Tätigkeit des Ausräucherns vor und folge der Anleitung zum Haus ausräuchern.
- Bedenke, dass Du Dir die Zeit für das Reinigungsritual mit dem Räucherwerk auch wirklich nehmen solltest.
- Du solltest nicht unter Stess stehen oder einen ungeklärten Streit gerade hinter Dir haben usw.
- Es soll wirklich Zeit für die feinstoffliche Reinigung mit Räucherwerk sein, da Deine Gedanken ein wesentlicher Bestandteil des Rituals sind.
- Alle Personen, die das Ritual mitmachen sollen über das Ritual Bescheid wissen und den Ablauf nicht stören.
Beginne mit dem Ausräuchern
SUCH DIR EINEN ZENTRALEN PLATZ!
Suche Dir in Deiner Wohnung oder Haus einen zentralen Platz, wo Du ein für Dich passendes spirituelles Buch (Bibel), ein Kerze, die sicher steht, eine Schale mit Meersalz, eine Schale mit hochwertigen Öl (Olivenöl) sowie dort Deine Räucherutensilien vorbereitest.
Du hast vielleicht schon ein eigenes Schutzgebet oder Du bereitest Dich mit einem Gebet vor. Wenn Du nicht gläubig bist, versuche mit einer kurzen Meditation Deine innere Ruhe zu finden.
Dieser Tisch ist nun Dein zentraler Räucherort oder Altar, wo Du Dich auf die feinstoffliche Räucherung mit Räucherwerk vorbereitest und das Ritual mit Dank abschließt.
Gib dann die vorbereitete Räuchermischung in eine Tasche, die Du mitträgst, damit Du später bei Bedarf „nachlegen“ kannst.
GEHE DEN WEG DER RÄUCHERUNG VORHER AB
Gehe den gesamten Weg der Räucherung vorher durch, beziehe alle Räume mit ein, damit Du nicht während des Ausräucherns der Wohnung nicht mehr weisst, wie es weiter geht.
Bei zwei Türen in einem Zimmer entscheidest Du dich für die wichtigste Türe. Die andere Türe muss verschlossen bleiben.
EINGANGSTÜREN BLEIBEN OFFEN - FENSTER GESCHLOSSEN
Wichtig: alle Türen (Haustüre, Praxistüre,) wie auch immer alle Zimmertüren, die Du während des Ausräucherns durchschreitest bleiben offen.
Damit die Türen nicht von allein zufallen, ist es besser, einen Türkeil oder einen Gegenstand vor die Tür zu stellen, um das selbständige Schließen der Türen zu vermeiden.
Die Fenster hingegen bleiben vorerst geschlossen.
BRINGE DICH JETZT IN EINE GUTE SCHWINGUNG
stell Dir eine Kerze hin und zünde sie an, besinne Dich darauf, was Du nun machen möchtest,
vor allem lasse Deine Gedanken nicht im Vergangenen schweifen, sondern im Augenblick, im Hier und Jetzt.
Sehe das Räucherritual als eine Handlung an, die Dich in den gegenwärtigen Moment bringt.
Lese eine Geschichte aus der Bibel oder sprich ein Gebet, spreche Dein Schutzgebet,
bitte um Beistand und besinnen Dich auf die feinstoffliche Tätigkeit, die Du nun durchführen wirst und segne Dich und das zu verwendende Räucherwerk mit Deinem Gedicht, einem Segensspruch, einem Mantra oder Gebet.
PRAKTISCHE ANLEITUNG ZUM HAUS & WOHNUNGS AUSRÄUCHERN
Gehe vor die Haustüre oder den Wohnungseingang, zünde die Räucherkohle wegen des Anzünde-Geruches draußen an (das dauert einigen Minuten), gib dann Sand ins Räuchergefäß, lege die glühende Kohle darauf und darauf nun einen Tee- oder Räucherlöffel voll an Reinigungsmischung.
(Diese Mischung raucht mehr, als Du das sonst von Räucherungen gewohnt bist – Dies hat allerdings auch seine Bedeutung – Der Rauch nimmt die Energie mit.)
Nochmals zur INFO:
Die Haustüre, Wohnungstür oder Praxistüre bleibt immer offen und Du bewegst Dich immer rechts entlang.
Das heißt, Deine erste „Abbiegung“ erfolgt immer rechts, so kommst Du nach und nach in alle Räume, auch in Deinen Keller und in den Dachboden oder ersten Stock und musst dabei nie einen Raum kreuzen.
Auf was Du achten solltest!
Noch einmal eine kurze Übersicht über alles, worauf Du beim Ausräuchern aufpassen solltest.
- Kreuze niemals einen Raum, bewege Dich immer rechts entlang, siehe Skizze.
- Sehe das Ganze so, als würde der Rauch eine Spiralbewegung durch Deine Praxis, Deine Wohnung oder Dein Haus machen, dessen Richtung Du vorgibst.
- Die unerwünschten Energien sollen sich mit dem Rauch nach draußen begeben, dazu zeigst Du ihnen den Weg.
- Daher ist es auch nötig, die Haustüre bzw. Praxistüre offen zu lassen. Was fliehen will, soll das auch können.
- Wenn Du fertig bist, kannst Du auch noch den Garten mitmachen (Immer rechts entlang).
- Du stehst dann wieder vor Deiner Haustüre.
- Dort bittest Du alle negative Energien, diese Orte zu verlassen, ins Licht zu gehen und schwenke den Räucherkessel oder die Pfanne noch einige Male.
- Besinne Dich während der Tätigkeit auf das Hier und Jetzt.
- Lasse Deine Gedanken schweifen und halte sie nicht fest.
- Du kannst auch laut alleine oder gemeinsam mit jemand anderen beten.
- Bei jeder Ecke der Wohnung schwenke den Räucherkessel, eine weitere Person könnte mit dem Öl die Form eines Kreuzes oder eines anderen für Dich wichtigen Zeichens in die Luft "symbolisch" malen.
- Wenn Du gemeinsam mit jemand anderen die Zeremonie machst, könnte diese Person etwas Meersalz in die Ecke streuen. Dieses bleibt für einige Zeit dort liegen und wird später eingesaugt und draußen entsorgt.
- Während des Reinigungsrituals kommt es für feinfühlige Menschen an bestimmten Stellen zu Kältegefühl, zu einem generell "unguten Gefühl".
- Räuchere an diesen Stellen besonders gut und bitte die feinstoffiche "Energie", dem Rauch zu folgen.
- Bei unguten Gefühlen, ersuche Deine geistigen Berater um erneute Hilfe und Schutz.
Das Ende des Ausräuchern-Rituals
Es ist vollbracht, Du bist die gesamten Räumlichkeiten durchgegangen und findest nun den Abschluss des Räucherrituals.
- Begebe Dich jetzt zurück zu Deinem Ausgangspunkt – dem zentralen Punkt (Altar) Deiner Wohnung.
- Schön wäre es, wenn Du noch ein Dankgebet sprechen könntest. Danke Deinen geistigen Begleitern – Schutzengel – Schutzgeist und beende das Räucherritual damit.
- Nun solltest Du alle Fenster wieder öffnen und alles gut durchlüften. Die frische Luft wird die ganze Reinigung nochmals abrunden.
- Das in den Ecken zurückgeblieben Salz nimmt noch weiterhin die feinstoffliche negative Energie auf. Nach ca. 3 Tagen kannst Du diese dann entfernen und in die Mülltonne geben. Nicht einfach rausleeren!
- Das restliche Öl sowie das nicht verwendete Salz kannst Du als „gesegnet“ betrachten und ganz normal verwenden – je nachdem, für was Du es einsetzen möchtest.
Wie oft soll – kann man die Wohnung ausräuchern?
Es gibt da keine Grenze, es liegt ganz an Dir, wie oft Du das machen möchtest!
Du kannst das Ritual so oft Du magst wiederholen, grundsätzlich sollte man aber 1 bis 2 x im Jahr eine Reinigung durchführen, am Besten um die Weihnachtszeit zu den Rauhnächten.
Natürlich kann man das ganze Jahr hindurch ausräuchern, ganz besonders dann, wenn Du das Gefühl hast, dass sich die Energie in Deinen vier Wänden verschlechtert.
Besser Du räucherst heute, als auf einen perfekten Tag zu warten!
Überlieferte Termine für traditionelles Ausräuchern
Christliche Rauhnächte
vor allem in Süddeutschland und Österreich
Keltische Räuchernächte
Die keltischen Feste halten sich weniger ans Datum, aber vielmehr an den Vollmond bzw. am längsten Tag bzw. Nacht!
Welche Auswirkungen können sich nach einer Reinigungs - Räucherung zeigen?
Schließlich und endlich stellt sich die Frage: Was können sich für Ergebnisse einstellen?
Einerseits könntest Du Dich wohler und freier in den Räumlichkeiten fühlen, Deine Patienten oder Besucher sprechen Dich vielleicht darauf an.
Andererseits könntest Du unerwarteten Besuch erhalten und Gespräche bzw. das Beisammensein mit Anderen kann sich verbessern.
Demzufolge kommst Du vielleicht mit Dir und Deinem Umfeld besser in Einklang und Harmonie.